Für Landespolizistinnen, Bundespolizistinnen, Justizbeamtinnen, Zoll und Bundeswehr
Warum es den meisten Beamtinnen trotz sicherem Job so schwerfällt, aus ihrer beruflichen Unzufriedenheit auszubrechen....
...und wie du mit der Beamten-Exit-Strategie© endlich wieder glücklich und erfüllt arbeitest – in einem Beruf, der wirklich zu dir passt.


+11 Jahre
im Polizeidienst
+5 Jahre
Begleitung in beruflicher Neuorientierung
+1000 Stunden
Coachingpraxis
+200 Kundinnen
auf dem Weg zu beruflicher Klarheit & Selbstvertrauen begleitet
Viele Beamte sind mit Leidenschaft gestartet. Heute fühlen sie sich im goldenen Käfig gefangen und wissen nicht, wie ein Berufswechsel aus dem Beamtentum überhaupt möglich ist.

Erfahre im Gespräch, wie du dich daraus lösen und deinen Beruf wechseln kannst:

Diese 6 Probleme kennst du garantiert aus deinem Alltag:


Sei ehrlich: Wie oft bist du mit deinen bisherigen Strategien gescheitert?
Teilzeit beantragen
Um wieder mehr Zeit und Energie zu haben. Erschöpfung kommt nicht von zu viel Arbeit, sondern von zu wenig Sinn. Weniger Stunden im falschen Beruf sind immer noch der falsche Beruf.
Interne Versetzung
Viele hoffen auf Verbesserung, wenn sie die Abteilung wechseln. Doch am Ende bleibt alles gleich: Dieselben Strukturen, gleiche Hierarchien & ein sehr ähnliches Tätigkeitsfeld. Nur das Büro ist ein anderes.
Ablenkung statt Veränderung.
Viele flüchten in Reisen, scrollen am Handy oder indem sie exzsessiv Sport machen. Doch das Gefühl, wovor sie fliehen, wartet beim nächsten Dienst schon wieder auf sie. Innerem Druck kann man nicht davonlaufen.
Die nächste Beförderung: Hoffnung auf Veränderung
Auf den ersten Blick eine Chance. Neue Aufgaben, mehr Verantwortung. Doch im Kern bleiben Strukturen und Denkweisen gleich.
Der Gedanke einfach durchzuhalten...
bis zur Pension. „Jetzt zieh ich’s noch durch, die paar Jahre schaff ich auch noch.“ Wer nur noch ein paar Jahre durchhält, hat innerlich bereits längst aufgegeben und resigniert.
Feierabendbier, statt fühlen
Beamte tragen viel Verantwortung und Last – Gefühle werden lieber verdrängt, statt wirklich zugelassen, damit sie sich endlich „entspannen“ und der Kopf für einen Moment zur Ruhe kommt.
Wie oft hast du schon daran gedacht, deine Entlassung zu beantragen – und die Gedanken wieder verdrängt?
Der Gedanke, einfach weiterzufunktionieren, hält viele gefangen. Denn wenn du dich nicht mehr mit deinem Beruf identifizieren kannst, arbeitest du gegen dich selbst.
5 out of 5

Die Gründe, wieso so viele im Beamtenjob bleiben:
Sicherheit bedeutet Zufriedenheit
Viele glauben, Sicherheit würde Glück bedeuten – doch sie ersetzt keine Erfüllung. Die Wahrheit: Was nach Stabilität aussieht, fühlt sich oft leer an, wenn Verbindung und Sinn fehlen.
Dein Status bestimmt deinen Wert
Du verknüpfst deine Identität mit Uniform, Position oder Titel – doch dein wahrer Wert entsteht erst, wenn du du selbst bist. Die Wahrheit: Status ist ersetzbar, deine Selbstachtung nicht.
Ich muss das alles allein schaffen
Viele glauben, Veränderung sei ein Alleingang – doch sie braucht Struktur, Begleitung und Vertrauen. Die Wahrheit: Unterstützung ist keine Schwäche, sondern der Schlüssel für Sicherheit im Wandel.
Ohne Klarheit kein Ausweg
Viele hoffen, dass sich mit der Zeit „irgendwas ergibt“. Doch ohne klare Ziele und neue berufliche Identität bleibt jede Veränderung ein Wunschtraum. Die Wahrheit: Erst Klarheit schafft Richtung – und daraus entsteht Sicherheit.
Pflichtgefühl statt Freiheit
Viele bleiben, weil sie sich verantwortlich fühlen – für Kollegen, Schüler oder den Beruf selbst. Die Wahrheit: Wahre Verantwortung beginnt bei dir. Nur wenn du frei bist, kannst du wirklich etwas bewegen.
Vertraute Sicherheit
Was vertraut ist, fühlt sich sicher an – selbst, wenn es dich längst einengt. Die Wahrheit: Routine gibt Halt, aber keine Freiheit.
DAS WAHRE HINDERNIS
Viele Beamtinnen glauben, ihr Problem liege im Job selbst. Die Ursache liegt tiefer: Im fehlenden Fundament, auf dem Entscheidungen beruhen.
Deswegen hat deine berufliche Veränderung bislang nicht stattgefunden:
Das ist der Preis, den du zahlst, wenn du jetzt nichts veränderst:
Sicherheit fühlt sich anfangs gut an, bis du schließlich merkst, was sie dich wirklich kostet. Der Preis des Nicht-Handelns ist kein Geld. Es ist deine Energie, deine Lebensfreude & dein Selbstvertrauen. Jeder Dienst, an dem du funktionierst, obwohl dein Herz längst Nein sagt, zieht dich weiter weg von dir selbst. Viele Beamtinnen verdrängen das, bis ihr Körper sie stoppt. Burnout, Erschöpfung & Schlaflosigkeit sind der Preis, den Beamtinnen auf Dauer zahlen, wenn sie in dieser Situation bleiben, ohne etwas zu verändern.
Was kannst du jetzt konkret tun?
Warte nicht, bis dein Körper dich stoppt. Fang heute an deine nächsten Schritte zu gehen.
Die einzig funktionierende Lösung:
Die Beamten Exit‒ Strategie
Speziell entwickelt für Beamte, die sich beruflich verändern wollen, ohne Sicherheit und Stabilität zu verlieren. Die Beamten-Exit-Strategie ist ein erprobter 5-Schritte-Prozess, der Klarheit, emotionale Stärke und strategische Planung verbindet. Er funktioniert auch bei Schichtdienst und familiären Verpflichtungen.
Die 5 Schritte im Überblick:
01 - Klarheit schaffen
Wir analysieren deine aktuelle Situation, deine Werte und Bedürfnisse und bringen Klarheit darüber, was du wirklich willst. Mit Psychologischen Tests analysieren wir konkret deine Stärken und Potenziale.
02 - Innere Blockaden lösen
Angst, Zweifel, Statusverlust: Gemeinsam lösen wir die mentalen Muster, die dich bisher zurückgehalten haben, damit du dich innerlich sicher fühlst, wenn du neue Wege gehst.
03 - Neue berufliche Identität formen
Du entwickelst ein klares Bild davon, wer du jenseits deines jetzigen Berufs bist. Wir definieren dein Zukunfts-Ich und bringen Struktur in deine Stärken. Zudem sprechen wir gemeinsam über deine konkreten nächsten Schritte. Du wirst verstehen, wieso dein jetziger Beruf nicht passend zu deinen Fähigkeiten ist, sodass wir einen passenden Beruf für dich definieren. Nach den fünf Schritten weißt du genau wer du bist, jenseits von Dienstgrad, Uniform und Pflicht.
04 - Sicheren Exit-Plan aus dem Beamtenstatus erstellen
Gemeinsam entwickeln wir deinen individuellen, realistischen Plan für den Ausstieg aus dem Beamtenstatus mit Klarheit, Struktur und finanzieller Sicherheit als Fundament. Wir analysieren deine aktuelle Situation im Detail und klären: Welche rechtlichen Schritte für deine Entlassung aus dem Beamtenverhältnis erforderlich sind, wie du dich finanziell sicher aufstellst und Übergangsphasen planst und welcher Zeitrahmen für dich realistisch ist, um mit Ruhe und Weitblick zu handeln. Darauf aufbauend entwickeln wir deine Bewerbungsstrategie,inklusive einer klaren beruflichen Richtung, die zu dir passt und Vorbereitung auf deine neue berufliche Richtung. Am Ende dieses Schrittes steht dein persönlicher Exit-Plan: Ein strukturierter, sicherer Fahrplan, der dich vom Gedanken „Ich will etwas verändern“ zu „Ich weiß genau, wie ich meinen Beamtenstatus professionell beende und meinen neuen Weg starte“ führt.
05 - Antrag auf Entlassung aus dem Beamtenstatus, Umsetzung & Stabilität
Du bekommst einen klaren, sicheren Fahrplan für deine berufliche Neuorientierung und gehst deinen neuen Weg mit Struktur, Selbstvertrauen und innerer Ruhe. Durch wöchentliche Sessions, persönlichen WhatsApp-Support und praxisnahe, umsetzbare Schritte begleite ich dich eng durch die Umsetzung. Dadurch entsteht Stabilität, im innen wie außen. Gemeinsam verfeinern wir deine Unterlagen, bereiten dich gezielt auf deine bevorstehenden Gespräche vor.
Du weißt am Ende der Begleitung genau: ➡️ wie du selbstsicher auftrittst, ➡️ welcher Beruf wirklich zu dir passt, ➡️ und wie du mit einem klaren Plan in deinen neuen Job startest.
Dabei bleiben wir nicht an der Oberfläche: Wir klären deine rechtlichen Fragen zum Beamtenstatus und zeigen dir, was mit Pension, Versorgung und Ansprüchen passiert. Du hast absolute Klarheit über deinen Entlassungsprozess und weißt genau, wie der Antrag auf Entlassung aussieht. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass du finanziell sicher aufgestellt bist, damit du Entscheidungen nicht aus Angst triffst, sondern aus Klarheit, Vertrauen und innerer Stärke. Damit steht deiner sicheren Entlassung aus dem Polizeidienst, Lehramt oder Verwaltungsdienst und deinem beruflichen Neuanfang nichts mehr im Wege.
Das Ergebnis
Du hast Klarheit über deinen beruflichen Weg, bist finanziell abgesichert und in deinem neuen Job angekommen. So gestaltest du deine Zukunft sicher und mit dem guten Gefühl, auf dich selbst zu bauen. Kein theoretisches Modell, sondern ein klar strukturierter, praxiserprobter Ablauf, der selbst im fordernden Dienstalltag funktioniert. In fünf klaren Schritten kommst du sicher dorthin, wo du beruflich wirklich hingehörst.
Das Besondere an meinem Ansatz:
Ich vereine mentale Transformation mit strategischer Struktur. Meine Kundinnenhaben die innere Stärke und das Vertrauen, es wirklich umzusetzen. Jetzt bist du dran: Wenn du spürst, dass du den Preis nicht mehr zahlen willst, lass uns gemeinsam herausfinden, ob die Beamten-Exit-Strategie auch zu dir passt:

So gelingt deine berufliche Umorientierung:
Dein Berufswechsel: der erste Schritt in ein Leben, das wirklich zu dir passt. Du warst noch nie so nah dran, das Kapitel Zweifel, Überforderung und innere Zerrissenheit zu beenden und endlich zu verstehen, wo dein Weg hingeht.
Anfrage abschicken
Du trägst dich innerhalb von zwei Minuten über den kurzen Fragebogen für ein kostenloses Erstgespräch mit mir ein.
Dein Zeitinvest: 3-4 Minuten
Kostenloses Erstgespräch
Ich kontaktiere dich zeitnah telefonisch und wir prüfen gemeinsam, ob die Beamten-Exit-Strategie auch perfekt zu dir passt.
Dein Zeitinvest: 15 Minuten
Kostenlose Strategieberatung
Du erhältst eine glasklare, maßgeschneiderte Schritt-für-Schritt Strategie.
Dein Zeitinvest: 60 Minuten
Über Sarah Florin: Ex-Polizistin & Coach für berufliche Neuorientierung
Warum ich die richtige Ansprechpartnerin für dich bin Von Frau zu Frau:
  • Habe über fünf Jahre selbst gehadert, bevor ich meinen sicheren Beamtenstatus losgelassen habe.
  • Weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer sich der Schritt aus dem Beamtentum anfühlt, ohne einen klaren Plan zu haben. Ein System, das Sicherheit verspricht und Freiheit nimmt.
  • Habe mich bewusst für den Weg der Weiterbildung und Coaching-Ausbildung entschieden, um anderen Frauen diesen Weg zu erleichtern.
  • Verbindet psychologische Tiefe, Systemverständnis und klare Strategie – damit Veränderung nicht chaotisch, sondern sicher gelingt.
  • Begleitet heute Beamtinnen dabei, ihre berufliche Zukunft planbar, finanziell sicher und emotional stabil zu gestalten.
"Nach über fünf Jahren innerem Ringen habe ich verstanden, dass Veränderung nur funktioniert, wenn sie Struktur hat. Aus dieser Erfahrung ist die Beamten-Exit-Strategie entstanden: Ein klarer Prozess, mit dem du in kurzer Zeit Ergebnisse siehst, ohne dich zu überfordern."
"Und wie funktioniert das jetzt konkret bei mir?"
Das finden wir gemeinsam in einer vollkommen kostenlosen und unverbindlichen Strategieberatung heraus. Darin erstelle ich gemeinsam mit dir deine maßgeschneiderte Strategie, die du kostenlos sofort anwenden kannst!
Kundenstimmen
Die Erfolgsstimmen meiner Kundinnen sind kein Zufall:
erfolgsgeschichte: Lisa Agenturinhaberin & mama
Problem Lisa steckte in einem inneren Konflikt, besonders im Umgang mit einer nahestehenden Person. Ihre Gedanken kreisten unaufhörlich – sie war müde davon, ständig stark zu sein und hatte Mühe, sich klar abzugrenzen. Ziel Sie wünschte sich innere Ruhe, Klarheit und das Vertrauen, Entscheidungen wieder aus dem Herzen zu treffen – frei, ruhig und selbstsicher. Lösung & Ergebnis Im Coaching lernte Lisa, ihre Emotionen zu ordnen und die wahren Ursachen ihrer Spannungen zu verstehen. Heute beschreibt sie die Veränderung als nachhaltig und befreiend – sie hat wieder Kontakt zu der nahestehenden Person, trifft Entscheidungen mit Leichtigkeit und spürt echte innere Ruhe.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich mich wieder so klar und frei fühlen könnte. Die Arbeit mit Sarah hat mir gezeigt, dass Stärke nicht bedeutet, alles allein zu tragen.“
– Lisa
Sichtbare Ergebnisse:
Wiederhergestellter Kontakt zu einer nahestehenden Person Deutlich mehr innere Ruhe & Klarheit im Alltag Besseres Verständnis für eigene Emotionen & Bedürfnisse Souveräner Umgang mit Konflikten und Grenzen Spürbare Entlastung bereits nach wenigen Sessions
erfolgsgeschichte: Mareike
Polizeibeamtin & mama
Problem Mareike spürte, dass sich beruflich etwas verändern muss – doch sie wusste nicht, wo sie ansetzen soll. Zwischen sicherem Beamtenjob, Familienalltag und Verantwortung für andere blieb kaum Raum für ihre eigenen Wünsche. Sie fühlte sich hin- und hergerissen zwischen Stabilität und dem inneren Wunsch nach mehr Erfüllung. Ziel Sie wollte Klarheit über ihre berufliche Richtung gewinnen, den Mut entwickeln, neue Schritte zu gehen, und Entscheidungen nicht länger aus Pflichtgefühl, sondern aus innerer Überzeugung treffen. Lösung Im Coaching lernte Mareike, ihre Verhaltensmuster zu verstehen und zu erkennen, dass vermeintliche Schwächen in Wahrheit Ausdruck ihrer tieferen Bedürfnisse sind. Heute beschreibt sie die Veränderung als befreiend – sie hat Klarheit über ihre berufliche Ausrichtung gefunden, eine Ausbildung zur Copywriterin begonnen und erlebt dadurch neue Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Freude an ihrer Arbeit.
„Dass so viel mehr dabei rumkommt, habe ich überhaupt nicht erwartet. Sarah hat mir geholfen, mich besser zu verstehen und Bewusstsein für mich zu schaffen. Sie hat mich in meinem Tempo wachsen lassen und ich kann sie nur wärmstens empfehlen.“
– Mareike
Sichtbare Ergebnisse: Neue berufliche Perspektive & klare Richtung Ausbildung zur Copywriterin erfolgreich gestartet Mehr Selbstvertrauen & Leichtigkeit im Alltag Entscheidungen entstehen heute aus Überzeugung statt Pflichtgefühl Spürbare Klarheit bereits nach kurzer Zeit Zusammenarbeit
erfolgsgeschichte: Christina
ehemals Angestellte, heute frei in ihren entscheidungen
Problem: Christina war unzufrieden in ihrem Job, den sie seit über 20 Jahren ausübte. Trotz Routine und vermeintlicher Sicherheit spürte sie immer stärker, dass etwas fehlt. Der Gedanke, so weiterzumachen, machte sie traurig und leer. Gleichzeitig fehlte ihr der Mut, wirklich etwas zu verändern – zu groß war die Angst, nach so vielen Jahren alles aufzugeben. Ziel: Sie wollte herausfinden, was sie wirklich will, sich selbst besser verstehen und die Kraft finden, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben – eine, die sich lebendig und stimmig anfühlt. Lösung: Im Coaching lernte Christina, sich selbst auf einer tieferen Ebene kennenzulernen. Sie gewann Klarheit über ihre Werte, Bedürfnisse und darüber, was sie wirklich erfüllt. Mit wachsendem Vertrauen in sich selbst fand sie den Mut, eine Entscheidung zu treffen, die ihr Leben grundlegend verändert hat: Sie kündigte nach 20 Jahren ihren sicheren Job und ging auf Weltreise. Heute lebt sie das, was sie sich früher kaum vorstellen konnte – Freiheit, Selbstvertrauen und echtes Lebensglück.
„Sarah hat mir gezeigt, was in meinem Leben wirklich möglich ist. Durch ihre herzliche, empathische Art habe ich mich selbst besser verstanden und den Mut gefunden, neue Wege zu gehen. Ihre Begleitung hat mir Kraft, Vertrauen und Klarheit geschenkt – man spürt, dass es ihr absolutes Herzensbusiness ist. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen.“
- Christina
Sichtbare Ergebnisse: Kündigung nach über 20 Jahren im gleichen Beruf Mutige Entscheidung für eine Weltreise & neues Lebenskapitel Tiefe Klarheit über eigene Werte & Bedürfnisse Spürbares Selbstvertrauen und innere Stärke Erlebte Freiheit & Lebensfreude im Alltag
Stell dir einmal für einen Moment vor.....
du hast Klarheit darüber welcher Beruf wirklich zu deinen Stärken, Potenzialen und Fähigkeiten passt. Was würde das für dich und dein Leben bedeuten und sich bei dir verändern? Denn genau das macht den Unterschied: Wenn du mit deiner Tätigkeit wirklich zufrieden bist, wirkt sich das positiv auf alle Lebensbereiche aus. Du musst dich nicht mehr quälen, kannst nachts wieder ruhig schlafen und gehst morgens gerne zur Arbeit mit dem Gefühl, angekommen zu sein. Stell dir vor, dein Alltag wäre erfüllt von Sinn, Leichtigkeit und echter Freude. Du möchtest das ebenfalls erreichen? Wie würde dein Leben aussehen, wenn all das möglich wäre? Finde es jetzt heraus:
Darum setzen Frauen, die es ernst meinen, auf eine Zusammenarbeit mit mir:
Ex - Polizistin & Coach für beruflichen Neustart von Beamtinnen
Ich kenne den öffentlichen Dienst mit all seinen Herausforderungen, Konflikten und starren Strukturen und bin mir bewusst, dass viele Beamtinnen einen Weg aus der beruflichen Sackgasse suchen. Ich kenne den inneren Konflikt, wenn man merkt, dass man nicht mehr im Einklang mit den eigenen Werten lebt & handelt. Ich bin vollständig spezialisiert auf Frauen im öffentlichen Dienst, die sich beruflich neu orientieren möchten.
Ich begleite Frauen, die keine impulsiven & kopflosen Entscheidungen treffen wollen, sondern Verantwortung übernehmen. Ich höre zu, ohne zu bewerten oder zu belehren. Dadurch entsteht Raum für Klarheit, Stärke und Selbstvertrauen.
Ich habe bereits viele Beamtinnen begleitet, die ihren Sinn, ihre Erfüllung und ihre Lebensfreude wiedergefunden haben. Die Veränderung beginnt im eigenem Tempo, mit Verantwortung und Vertrauen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Was passiert mit meiner Pension und meinen Ansprüchen?
Diese Frage ist verständlich – und sie zeigt, wie wichtig dir Sicherheit ist. Im Prozess schauen wir uns gemeinsam an, welche Optionen du tatsächlich hast: Ob eine Entlassung, ein Antrag auf Ruhestand oder ein beruflicher Wechsel in den öffentlichen Bereich für dich sinnvoll ist. Ich erkläre dir, welche finanziellen und rechtlichen Aspekte du kennen musst und wie du sie mit Fachstellen (z. B. Versorgungsämtern oder Beratungsstellen) abklärst. Du bekommst also keine pauschalen Ratschläge, sondern Klarheit über deine individuelle Situation. Viele meiner Klientinnen stellen am Ende fest: Die Angst war größer als die tatsächlichen Konsequenzen. 💡 Sicherheit entsteht nicht durch Stillstand – sondern durch Wissen, Klarheit und gute Entscheidungen.
Wie lange dauert die berufliche Umorientierung realistisch?
Das hängt von deiner Ausgangslage und deinem Ziel ab. Erfahrungsgemäß brauchen die meisten meiner Klientinnen zwischen 3 und 6 Monaten, bis sie echte Klarheit haben und wissen, wie ihr nächster Schritt aussieht. Wenn du dich entscheidest, das Thema ernsthaft anzugehen, wirst du bereits nach wenigen Wochen spüren, dass sich etwas verändert – innerlich wie äußerlich. In dieser Zeit bauen wir die Grundlage, auf der du eigenständig weitergehen kannst, ohne dich zu verlieren. 📆 Veränderung ist kein Sprint – aber mit der richtigen Struktur wird sie planbar, sicher und real.
Ist das auch machbar mit Schichtdienst und Familie?
Ja – genau dafür ist die Beamten-Exit-Strategie entwickelt. Ich weiß, dass du keine Zeit für stundenlange Coachings oder Selbstfindungsseminare hast. Darum arbeiten wir strukturiert, effizient und mit klaren Aufgaben, die sich in deinen Alltag integrieren lassen – auch bei unregelmäßigen Arbeitszeiten. Viele meiner Klientinnen starten mit kleinen Routinen und klaren Wochenaufgaben, die sie in ihrem Tempo umsetzen. Der Schlüssel ist nicht mehr Zeit, sondern klare Struktur und Unterstützung, damit du dranbleibst, auch wenn dein Terminkalender voll ist. ⏰ Du musst nichts „on top“ schaffen – du lernst, deinen Alltag so zu gestalten, dass er dich trägt, statt dich ausbrennt.
Wie gehe ich mit Loyalität gegenüber Kolleg:innen/Schüler:innen um?
Dieser Punkt ist für viele der Schwerste. Gerade im öffentlichen Dienst wird Loyalität oft mit Aufopferung verwechselt. Doch echte Loyalität bedeutet nicht, dich selbst zu vergessen. Du kannst deinen Kolleg:innen, Schüler:innen oder deinem Umfeld treu bleiben – und dich trotzdem für dich entscheiden. Denn dein Weg ist kein Verrat, sondern ein Ausdruck von Selbstachtung. Und genau das ist auch ein Vorbild für andere: Wenn du auf dich achtest, ermutigst du unbewusst auch sie, dasselbe zu tun. 💬 Du kannst niemandem wirklich dienen, wenn du dich selbst dabei verlierst.
Ich habe schon so viel ausprobiert – warum sollte es diesmal funktionieren?
Viele Frauen kommen genau mit diesem Gedanken zu mir. Denn sie haben bereits Coachings, Bücher oder Gespräche hinter sich, die ihnen kurzfristig geholfen haben – aber keine echte Richtung gebracht. Der Unterschied liegt in der Kombination aus psychologischer Tiefe, klarer Struktur und realer Umsetzung. Wir arbeiten nicht nur an deinem Mindset, sondern bauen Schritt für Schritt einen konkreten Plan, der zu deiner Lebenssituation passt – mit klaren Aufgaben, Routinen und Strategien. Du wirst nicht einfach „motiviert“, sondern geführt – bis du wirklich weißt, was du willst und wie du dorthin kommst. 💬 Kurz gesagt: Diesmal ist es kein weiteres „Inspirations-Coaching“, sondern dein persönlicher Fahrplan raus aus Stillstand und Unsicherheit.
Wie viel Zeit brauche ich, um die Schritte umzusetzen?
Das hängt von deinem Alltag ab – und genau das berücksichtigen wir. Du brauchst keine Stunden am Tag, sondern klare Prioritäten und eine feste Struktur, die dich Schritt für Schritt führt. Viele meiner Klientinnen investieren zu Beginn 1–2 Stunden pro Woche, um sich mit den Inhalten und Aufgaben zu beschäftigen. Der wichtigste Faktor ist nicht die Zeit – sondern Konstanz und Bereitschaft, dich wirklich auf den Prozess einzulassen. ⏰ Du bekommst von Anfang an eine klare Roadmap, die sich realistisch in deinen Alltag integrieren lässt – auch mit Schichtdienst, Familie oder Teilzeit.
Wie hoch ist die Investition?
Die Investition richtet sich nach der Begleitform, die zu dir passt. Es gibt unterschiedliche Programme – vom 1:1 Coaching bis zur intensiven Exit-Begleitung. Entscheidend ist nicht die Investitionssumme, sondern der Wert, den du dadurch zurückgewinnst: innere Ruhe, Klarheit, Freiheit, Lebensfreude – und ein klares berufliches Ziel, das dich erfüllt. Im kostenlosen Erstgespräch klären wir, welches Format für dich sinnvoll ist und wie du die Investition sicher stemmen kannst. 💡 Viele meiner Klientinnen haben anfangs gedacht, sie könnten sich das nicht leisten – und sagen heute: Das war die wichtigste Entscheidung meines Lebens.
Woher weiß ich, dass die Strategie wirklich funktioniert?
Die Beamten-Exit-Strategie basiert auf über 11 Jahren Erfahrung im Beruf und dem Wissen, was Menschen wirklich blockiert, obwohl sie „eigentlich alles haben“. Jeder Schritt ist erprobt – von der mentalen Stabilisierung bis zur beruflichen Neuausrichtung / dem Berufswechsel. Ich begleite dich nicht theoretisch, sondern aus Erfahrung: Ich bin selbst diesen Weg gegangen – vom Polizeidienst, über die Entlassung, bis zur echten beruflichen Erfüllung. Du bekommst also kein Modell von außen oder aus Büchern, sondern eine Strategie, die sich in der Realität bewährt hat. 🔒 Und weil ich weiß, dass Veränderung Sicherheit braucht, begleite ich dich eng, bis du selbst stabil stehst – innerlich wie äußerlich.
Wie läuft das Erstgespräch ab?
Im kostenlosen Erstgespräch lernst du mich persönlich kennen. Wir sprechen über deine aktuelle Situation, deine Ziele und was dich bisher blockiert. Ich zeige dir, wie der Prozess konkret aussieht und ob und wie ich dich unterstützen kann. Du gehst mit klarer Richtung und Entscheidungssicherheit aus dem Gespräch – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht. ☎️ Das Gespräch ist unverbindlich, ehrlich und auf Augenhöhe. Es geht darum, herauszufinden, was für dich gerade wirklich richtig ist.
Woher weiß ich, dass ich bei dir in den richtigen Händen bin?
Ich kenne den Weg, den du gerade gehst – nicht aus einem Buch, sondern aus meinem eigenen Leben. Ich war über elf Jahre Beamtin bei der Polizei, habe in Uniform funktioniert, obwohl ich innerlich schon längst nicht mehr dort war. Ich kenne das Gefühl, nachts wachzuliegen, an den nächsten Dienst zu denken und zu hoffen, dass es irgendwann „wieder besser“ wird. Und ich weiß auch, wie schwer es ist, den ersten Schritt raus zu machen – gegen den Beruf, gegen die Angst, gegen die eigene Gewohnheit. Was mich von anderen Coaches unterscheidet: Ich begleite dich nicht von außen, sondern aus Erfahrung, Tiefe und Klarheit. Bei mir bekommst du keine Theorien, sondern eine Strategie, die sich in der Realität bewährt hat – bei mir selbst und bei vielen meiner Klientinnen. Ich kombiniere psychologische Stabilität, Struktur und emotionale Begleitung – also genau das, was du brauchst, wenn du aus einem Beruf kommst, der auf Kontrolle statt auf Vertrauen gebaut ist. 🤍 Ich weiß, wie es ist, wenn du alles richtig gemacht hast – und dich trotzdem leer fühlst. Deshalb arbeite ich nicht mit dir an deinem „Funktionieren“, sondern an deinem „Frieden“.
Was unterscheidet dich von anderen Coaches?
Viele Coaches verstehen, wie man Ziele erreicht. Ich verstehe, warum du sie bisher nicht erreichen konntest. Das ist ein entscheidender Unterschied. Ich bringe über elf Jahre Erfahrung mit – in einem Umfeld, das von Hierarchie, Druck und Pflichtgefühl geprägt war. Ich habe gesehen, was es mental, emotional und körperlich mit Menschen macht, wenn sie sich zu lange anpassen. Heute nutze ich genau dieses Wissen, um Frauen im öffentlichen Dienst sicher durch ihren eigenen Veränderungsprozess zu begleiten. Meine Arbeit vereint drei Dinge, die selten zusammenkommen: Psychologische Tiefe – wir verstehen, was dich wirklich blockiert. Strategische Klarheit – du bekommst einen greifbaren Plan, der dich führt. Mentale Stabilität – du lernst, innerlich stark zu bleiben, auch wenn sich außen viel verändert. Das Ziel ist nicht, dich einfach „rauszubringen“, sondern dich zu dir zurückzuführen, damit du jede Entscheidung sicher triffst – mit Kopf und Herz. 🩶 Wenn du jemanden suchst, der deinen Weg versteht, bevor du ihn erklärst – dann bist du hier richtig.
Was, wenn ich noch gar nicht weiß, was ich will?
Das ist völlig normal – und genau hier beginnt die Arbeit. Die meisten, die zu mir kommen, wissen nur, was sie nicht mehr wollen. Doch hinter der Unzufriedenheit steckt oft eine leise Ahnung, die du dir bisher nicht erlaubt hast, ernst zu nehmen. In unserem Prozess helfe ich dir, diese Klarheit zu finden – nicht durch Druck, sondern durch gezielte Fragen, psychologische Tests und praktische Übungen. Schritt für Schritt entsteht daraus ein Bild, das wirklich zu dir passt – beruflich wie privat. ✨ Du musst am Anfang nicht wissen, wohin du willst – du musst nur bereit sein, ehrlich hinzusehen.
Auf Augenhöhe
Zielgerichtet
Vertrauensvoll
Ich bin zertifizierter Coach und habe meine Ausbildung bei Greator absolviert, einem staatlich anerkannten Bildungsinstitut, das in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke ausbildet. Diese fundierte Ausbildung bildet die Basis meiner Arbeit, mit der ich dich empathisch und klar durch deinen beruflichen Wandel begleite.